1. Rottweiler eSports Cup

Samstag - 16.11.2019 | Playstation 4 - 2vs2 bei FIFA20

Die Sieger stehen fest. Herzlichen Glückwunsch!


Fotos

Die Gewinner des "1. Rottweiler eSports Cups" (von links): Johannes Silzle & Moritz Schwenk (3. Platz), Kai Beyer & Niklas Luginsland (1. Platz) und Giano Feltrin & Kaan Tuncer (2. Platz)

Pressebericht: Schwarzwälder Bote

Erster eSports-Cup bis zum Finale spannend

Rottweil - Der Traum vieler Fifa-Spieler im Südwesten wurde wahr. Den ersten eSports-Cup zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb richtete der Schwarzwälder Bote Samstag in Kooperation mit der Volksbank Rottweil sowie den Unternehmen MS-Schramberg und RIA Polymers in der Rottweiler Pulverfabrik aus.

Auf einem Bildschirm wird das Spiel übertragen, der Kommentator gibt ständig Auskunft, was gerade passiert. Noch ist kein Tor gefallen, doch die Spannung steigt. Das Publikum blickt jedoch nicht etwa auf ein echtes Spielfeld, wie es naheliegend wäre, sondern auf die Bühne in der Pulverfabrik.

Dort oben sitzen vier junge Männer. Sie bilden die ersten beiden Teams, die gegeneinander antreten, mit ihren Playstation-Controllern vor zwei Flachbildschirmen und schwitzen, als wären es nicht nur ihre virtuellen Figuren, die das Spielfeld stürmen, sondern sie selbst.

64 Teams kämpfen um Preisgeld

Der eSport-Turnier erfreut sich großer Resonanz. 64 Teams, beziehungsweise 16 Gruppen à acht Spieler kämpfen um den ersten Platz, der mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt wird. "EA Sports Fifa 20" heißt das Spiel, das sich bei Fußballfans und Gamern großer Beliebtheit erfreut. "Das Interesse ist riesig", freut sich Timo Fasching, Leiter des Schwarzwälder-Bote Verlagsmarketings. In kürzester Zeit seien alle 128 Teilnehmerplätze vergeben gewesen. Wer keinen ergattert hat, muss jedoch nicht traurig sein. Am 25. April findet ein weiteres Turnier in der Neckarhalle in Villingen-Schwenningen statt, gefolgt vom nächsten am 20. Juni in der Balinger Stadthalle.

Die Pulverfabrik als passender Raum für die Pilotveranstaltung war schnell gefunden. Reinhold Orawetz, Eigentümer des Veranstaltungsorts, war sofort begeistert, als er gebeten wurde, die Räumlichkeiten für das besondere Event zur Verfügung zu stellen. Er wolle Leben in die denkmalgeschützte, lichtdurchflutete Pulverfabrik bringen. Das ist an diesem Samstag gelungen.

Spannende Spiele im Finale

Philipp Vogelmann, Kommunikations-Manager von Hauptsponsor Volksbank Rottweil, sieht den Cup als vollen Erfolg. "Alle scheinen zufrieden zu sein, und es sind viele Besucher gekommen." Für die gibt es übrigens Playstation-Stationen, an denen sie ihr Glück versuchen können, ebenso wie Tischkicker.

Bis zum Finale liefern sich die Gruppen spannende Spiele. Den ersten Platz ergattern Niklas Luginsland aus Altensteig und Kai Bayer aus Ebhausen (beides Kreis Calw) mit 3:1.

Luginsland gehört zum "VfB eSports Team Stuttgart", Kai Bayer zur "eSports Mannschaft von Hertha BSC Berlin". 15 bis 20 Stunden Training investieren sie wöchentlich mindestens in den eSport, denn nach Schule und Studium wollen sie Fifa zu ihrem Beruf machen.

-----------------------

Quelle: Kompletter Pressebericht & Fotos - Schwarzwälder Bote - von Katja Fuchs - 17.11.2019 - 12:00 Uhr


Bericht: esport event gmbh

eSports Cup – Schwarzwälder Bote

16.11.2019 - Rottweil - Pulverfabrik - Schwarzwälder Bote - 2vs2 - 126 Teilnehmer

Der erste eSports Cup powered by Schwarzwälder Bote fand in der alten Pulverfabrik in Rottweil statt. Die großen und einzigartigen Kathedrale der Pulverfabrik war die perfekte Location für dieses FIFA 20 Event. Das Turnier war mit 64 Teams/128 Teilnehmern innerhalb von wenigen Tagen und bereits Wochen vorher ausverkauft. Bereits das Auftaktturnier des Schwarzwälder Boten war ein voller Erfolg. Weitere FIFA Turniere sind im April und Juni 2020 geplant.

Neben 16 FIFA Stationen und einer Hauptbühne, gab es für Besucher und Teilnehmer während Spielpausen auch die Möglichkeit eine Runde Mario Kart oder FIFA Volta auf den FreeGaming Stationen zu spielen. Nach dem Eintreffen der Teams wurden die Teilnehmer durch den FIFA-Moderator Florian von Stackelberg begrüsst. Nach der Einführung und Erklärung aller Spielregeln, wurde der Spielplan für die 63 anwesenden Teams freigegeben. Auch ein Team der Volksbank Rottweil eG, der Hauptsponsor des Turnieres, mischte sich unter den Teilnehmern. Das Event lockte viele Besucher an und so füllte sich die Pulverfabrik rasant.

Turnierverlauf

Die ersten Spieler der Gruppenphase vergingen wie im Flug. Währenddessen herrschte gute und ausgelassene Stimmung vor Ort. Viele Besucher verfolgten auf den dafür bereit gestellten Sitzsäcken das Spiel auf der Bühne. Gegen 16 Uhr waren alle Spiele der Gruppenphase vorbei und weiter ging es mit der Hälfte an Teams in der K.-o-Runde. Viele knappe und spannende Spiele konnten vor Ort verfolgt werden.

Das Team Moritz Schwenk & Johannes Silzle musste gleich zwei mal hintereinander ins Elfmeterschiessen. Mit dem Quäntchen Glück gewannen Sie beide Spiele und zogen problemlos in das Halbfinale ein. Hier mussten Sie sich jedoch gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben und sicherten sich dennoch den verdienten dritten Platz und 200,-€ Preisgeld. Bis ins Finale konnten sich die beiden Teams Kaan Tuncer/Giano Feltrin und Niklas Luginsland/Kai Beyer spielen. Hier überzeugten Niklas (VfB Stuttgart eSports) zusammen mit Kai (Hertha BSC eSports Akademie) und sicherten sich mit einem 3:1 den Sieg beim ersten eSport Cup vom Schwarzwälder Bote. Sie konnten sich somit über 500,-€ Preisgeld freuen. Kaan & Giano spielten ein klasse Turnier und gewannen zudem 300,-€. Alle Ergebnisse gibt es hier: FIFA Turnier Rottweil.

Schlusswort

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich beim Schwarzwälder Bote für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Die Pulverfabrik zeigte sich als perfekte Location und der Besucheransturm war enorm. Wir freuen uns bereits schon auf die nächsten beiden Turniere.

-----------------------

Quelle: Kompletter Bericht & Fotos - esport event gmbh


Details

Übersicht

Übersicht

  • 🎮 Spiel: Gespielt wird EA SPORTS FIFA 20 auf der Playstation 4
  • 📅 Wann: Samstag, 16.11.2019
  • 📍 Wo: Pulverfabrik Rottweil (Neckartal 142, 78628 Rottweil)
  • 🕑 Dauer: von 14:00 bis ca. 20:00 Uhr
  • ⚠️Check In: 13:00 - 13:45 Uhr
  • 👨‍💻 Teilnahme: ab 14 Jahren
  • 💶 Teilnahmegebühr: Die normale Teilnahmegebühr beträgt 20 € pro Team (2 Spieler)
  • 🎫 Ticket: 1 Teamticket gilt für 2 Personen und Ihr müsst zusammen in einem Team spielen.
  • 👩‍👩‍👦‍👦 Besucher: haben freien Eintritt
Preise

Die Gewinner-Teams können Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro gewinnen.

  • 1. Platz: 500,- €
  • 2. Platz: 300,- €
  • 3. Platz: 200,- €
Turnierverlauf

Wir beginnen das Turnier mit einer Gruppenphase. Für die Finalrunde qualifizieren sich dann die beiden Besten jeder Gruppe. Gibt es in der Finalrunde ein Unentschieden, so wird hier eine Verlängerung gespielt und der Sieger notfalls im Elfmeterschießen ermittelt. Alle Teilnehmer werden per Zufall in Gruppen eingeteilt und ab der Finalrunde legt ein Spielplan die Paarungen fest.

Einstellungen im Spiel
  • Spiel: FIFA 20
  • Modus: 2 vs. 2
  • Spiellänge: 2x 6min
  • Wetter: Heiter
  • Schiedsrichter: Zufall
  • Kamera: Übertragung Tele
  • Handspiel: Aus
  • Verletzungen: Aus
  • Torwart: Legende
  • Spielgeschwindigkeit: Normal
  • Verteidigung: Tactical Defending
Hardware

Gespielt wird das ganze Turnier auf der Playstation 4 und 43" LED TVs. Controller stehen vor Ort kostenfrei zur Verfügung.

Sonstige Infos
  • Teamwahl: freie Teamwahl / keine Classics oder Sonderteams
  • Pause für Auswechslung: Nur wenn der Ball ruht

Dieses Turnier ist nicht mit der EA SPORTS FIFA 19 Global Series verbunden oder wird von Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern gesponsert.

Teilnahmebedingungen

1. Events

Unter 18 Jahre alte Teilnehmer benötigen im Falle eines Gewinns eine Erlaubnis der Eltern, dass Sie die Gewinne entgegennehmen dürfen. Wir informieren die Spieler in der Regel über unsere Social Media Plattformen oder auf unserer Homepage. Es gibt keine Anmeldefrist und die Anmeldung ist nicht mehr möglich sobald das Turnier ausgebucht ist. Anschließend kann man sich nur noch spontan vor Ort anmelden, sofern Plätze frei geworden sind.

 

2. Spielplan

Die Gruppeneinteilung für die Turniere erfolgt automatisch und per Zufall. Ebenso wird dann automatisch ein Spielplan generiert und man kann über unsere Spielplan App unter https://app.esport-event.de alle Gruppen und Finalrunden einsehen. Hierbei können die Teilnehmer sehen wann und an welcher TV-Station die Spiele zu absolvieren sind. Ab der Finalrunde wird auch wieder ein Spielplan automatisch generiert und in der App sichtbar sein.

 

3. Allgemeine Bedingungen

Jeder Teilnehmer hat sich zu jederzeit angemessen zu verhalten. Dabei setzen wir ein freundliches und höfliches Auftreten gegenüber allen Anwesenden (Spieler, Gäste, Turnierverantwortliche, Partner) voraus. Beleidigende oder vulgäre Ausdrücke sowie Drohungen, Belästigungen, Handgreiflichkeiten sind verboten und ggf. folgt ein Ausschluss vom Turnier und eine Anzeige. Eine Stornierung ist bis 3 Tage vor einem Turnier möglich. Aus Kulanz bieten wir Euch eine Rückerstattung des Kaufpreises für ein Ticket in Form eines Gutscheines für unseren Ticketshop an. Spielstationen, Controller und andere technische Geräte der eSport Event GmbH dürfen weder manipuliert noch mutwillig zerstört werden. Hier behalten wir uns vor für entstandene Schäden dem Verursacher diese Kosten in Rechnung zu stellen.

 

4. Drogen und Rauchen

Der Genuss von Drogen ist auf einem Turnier verboten. Spieler dürfen während der Teilnahme nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen. Rauchen ist mit Ausnahme der dafür bezeichneten Bereiche verboten. Alkoholische Getränke werden vom örtlichen Catering nur an Personen ausgeschenkt, die das dafür notwendige Alter laut Jugendschutzgesetz erreicht haben.

 

5. Interviews

Alle Teilnehmer verpflichten sich dazu während und nach dem Turnier für anstehende Interviews zur Verfügung zu stehen. Die regionalen Medienvertreter können sich zu jederzeit bei allen Teilnehmern und Gästen für Interviews melden.

 

6. Spielunterbrechungen

Sollte ein Spieler ein Spiel mutwillig unterbrechen, wird der entsprechende Spieler umgehend disqualifiziert. Sollte ein Spiel durch äußere Umstände unterbrochen werden (z. B. durch einen Gerätefehler oder einen Stromausfall), wird das Spiel von der Unterbrechung an fortgesetzt. Ungeachtet dessen kann ein Spieler das Spiel unterbrechen, um seine Strategie und/oder Aufstellung zu ändern, falls:

  • ein Spieler seines Teams des Feldes verwiesen wurde.
  • sich ein Spieler seines Teams verletzt hat.
  • Andernfalls darf nur während ruhenden Bällen ausgewechselt werden.

 

7. Verantwortliche

Spiele werden vor Ort durch Mitarbeiter der eSport Event GmbH und dem/den Auftraggeber(n) der eSport Event GmbH verfolgt. Falls es zu Unstimmigkeiten kommt, muss ein Mitarbeiter der eSport Event GmbH hinzugezogen werden. Die Entscheidungen der Mitarbeiter der eSport Event GmbH sind bindend und können nicht angefochten werden.

 

8. Spielverlauf

Jedes Spiel beginnt zum festgesetzten Zeitpunkt und wie am Turnierort angegeben. Den Spielern wird empfohlen, sich 10 Minuten vor dem festgesetzten Spielbeginn im jeweiligen Spielbereich einzufinden. Jeder Spieler hat zwei Minuten, um die Steuerung, die Mannschaftsaufstellung und die Einstellungen in Übereinstimmung mit den unter «Spiel-Einstellungen» genannten Vorschriften zu konfigurieren. Die Spieler sind dafür verantwortlich, die Spielsituation zu verfolgen, damit diese im Falle einer Unterbrechung wiederhergestellt werden kann. Die Mitarbeiter der eSport Event GmbH überwachen die Spielsituation so weit als möglich, damit diese wiederhergestellt werden kann. Die Spieler melden am Ende des Spiels das Resultat bei der zuständigen Turnierleitung. Nur das dem Mitarbeiter gemeldete Ergebnis zählt. Controller werden nicht bereitgestellt und müssen von den Spielern selbst mitgebracht werden. Die Spieler sind dafür verantwortlich, sich mit den Funktionen und dem Betriebsmodus des Controllers vertraut zu machen. Falls ein Controller defekt ist, hat ein Spieler das Spiel mit «Pause» zu unterbrechen und einen Mitarbeiter zu informieren. Der Mitarbeiter überprüft den Status des Controllers, bevor er eine Entscheidung trifft.

 

9. Änderungen

Änderungen dieser Vorschriften sind vorbehalten und können ohne vorherige Benachrichtigung vollzogen werden. Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, die zum Zeitpunkt des Turniers geltenden Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Änderungen an den Vorschriften oder am Ablauf des Turniers können auch während des Turniers vorgenommen werden, falls dies aufgrund besonderer Umstände erforderlich sein sollte.

 

10. Spiel-Einstellungen

Das Spiel wird im «Freundschaftsspiel»-Modus gespielt. Beide Teams können dasselbe Team wählen.

Teams

  • Teams sind frei wählbar (Vereins- oder Nationalteams)
  • Die Spieler dürfen keine fiktionalen All-Star-Teams wählen (z. B. Classic etc.)
  • Unnötige Pausen oder Verzögerungen sind verboten.

 

11. Rechtliches

Alle Spieler müssen die Anweisungen der Mitarbeiter der eSport Event GmbH und/oder dem(n) Auftraggeber(n) der eSport Event GmbH befolgen. Die Entscheidungen und Anordnungen sind bindend. Die eSport Event GmbH bzw. der oder die Auftraggeber(n) der eSport Event GmbH behält/behalten sich das Recht vor, Spieler auf jeder Turnierstufe, zu jeder Zeit und aus einem beliebigen Grund von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen. Durch die Teilnahme an einem Event verpflichten sich die Spieler:

  • die alleinige Verantwortung für Schäden, einschließlich Personen- und Sachschäden, zu übernehmen, die durch die Teilnahme an einem Event verursacht wurden.
  • zu akzeptieren, dass im Rahmen der Veranstaltung Bildaufnahmen (Audio- und Videoaufnahmen) erstellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich der Spieler mit der Nutzung der Bilder einverstanden. Zu Zwecken der Nutzung, Ihren Widerrufs- und Widerspruchsrechten siehe unsere Datenschutzhinweise. Ferner wird akzeptiert, dass die eSport Event GmbH die Namen, Abbildungen, Fotos und Videos der Spieler veröffentlichen darf oder in einer sonstigen Werbemaßnahme der eSport Event GmbH deren Partner verwendet werden darf. Natürlich ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen ohne jegliche weiteren Zuwendungen, Mitteilungen oder Vergütungen an den jeweiligen Spieler.
  • der eSport Event GmbH und/oder deren Auftraggeber zu erlauben, Kontaktinformationen der Spieler zu benutzen, um die Spieler zu kontaktieren. Weder die eSport Event GmbH und/oder die Auftraggeber der eSport Event GmbH oder einer unserer Partner haftet in irgendeiner Form für Schäden, Verluste oder Verletzungen infolge von: verloren gegangenen, unvollständigen, unrichtigen, beschädigten, verspätet eingegangenen oder falsch zugestellten Anträgen.