Die Ausstellung zum Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" zeigt die, von unserer Jury prämierten Bilder, die von Kindern und Jugendlichen unter dem Motto "Musik bewegt" angefertigt und bei unserer Bank eingereicht wurden.
Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Ausstellung und Preisverleihung zum Thema "Musik bewegt"
Zeitraum: 15.04.2019 bis 22.05.2019
Der 49. Internationaler Jugendwettbewerb
"Musik bewegt"
In der 49. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema Musik auseinanderzusetzen.
Nach Angabe des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) beschäftigen sich in Deutschland schätzungsweise zwei Millionen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwei und 13 Jahren mit Musik, das heißt, sie singen regelmäßig, spielen ein Instrument oder sind anderweitig musikalisch aktiv. Dabei kann Musik eine ganze Spannbreite von Stimmungen transportieren wie Freude, Melancholie, Aufregung oder Entspannung.
Das Thema "Musik bewegt" lässt also viel Raum für kreative Ideen: Wie sieht Musik eigentlich aus? Welche Farben haben Töne, welche Formen haben Melodien? Was verbindet man persönlich mit Musik und welche Rolle nimmt sie im Leben ein?
In der Darstellung und Technik sind die Teilnehmer völlig frei: Sie können sich über ihre individuellen Erfahrungen und Vorstellungen dem Thema auf ihre ganz eigene Weise nähern und ihre Gedanken und Ideen in Malereien, Zeichnungen, Collagen, Fotografien, Mixed-Media-Arbeiten und Kurzfilmen festhalten.

Preise auf mehreren Ebenen
In den unterschiedlichen Wettbewerbskategorien werden zunächst Ortssieger, dann Landes- und Bundessieger gekürt und mit attraktiven Preisen belohnt.
Im Bereich Bildgestaltung werden sogar internationale Preisträger ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet zeitgleich in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien/Südtirol, Luxemburg, Österreich und der Schweiz statt.
Wettbewerbsstart der 49. Runde von "jugend creativ" war am 1. Oktober 2018. Teilnehmen konnten Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Die Wettbewerbsunterlagen waren über alle teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken zugänglich. Wettbewerbsende war am 22. Februar 2019.
Wir bedanken uns für die vielen kreativen Beiträge und wünschen viel Erfolg!
Die Aufgabenstellung (nach Altersgruppen)
Klassen 1 bis 4: Laute erzeugen und erleben
Musik und Klänge spielen in deinem Leben eine wichtige Rolle. Denke nur an die Lieder, die deine Freunde und du in der Schule, im Chor, in eurer Freizeit oder zu bestimmten Ereignissen singen. Der letzte Sieg deiner Sportmannschaft, ein Konzert, die Tiere mit ihren Lauten oder ein Fest, das du mit deiner Familie feierst – da kommen dir sicher gleich bestimmte Melodien, Klänge und Texte in den Sinn. Singst du gerne Lieder? Spielst du ein Instrument? Wo spielt Musik in deinem Leben eine Rolle? Gestalte ein Bild dazu.
Klasse 5 bis 9: Klänge und Stimmungen
Egal ob du fröhlich, traurig oder nachdenklich bist: Meistens gibt es Klänge oder Lieder, die zu deiner Stimmung passen oder sie beeinflussen. In welchen Momenten bist du gerne still? Welche Bands, welche Musiker oder Komponisten begleiten dich durch anstrengende, schöne oder aufregende Zeiten? Sicher erinnerst du dich gut an dein erstes Konzert oder deine erste Party.
Welcher Musikstil verdeutlicht am besten, wie du dich fühlst oder womit du dich identifizierst? Du hast die Möglichkeit, verschiedene gestalterische Mittel wie Zeichnung, Malerei, Mixed-Media-Arbeit, Fotografie, Collage und Videodreh zu benutzen, um zu zeigen, was Musik für dich bedeutet.
Klasse 10 bis 13: Welt der Musik
Musik verbindet Zeiten, Kulturen und Menschen miteinander. Wenn du klassische Stücke spielst oder Lieder aus der Jugend deiner Eltern hörst, kannst du in verschiedene Klangwelten eintauchen. Mit Melodien aus fernen Ländern gehst du auf Reisen und gemeinsame Erlebnisse wie Konzerte, Festivals oder Clubbesuche schweißen dich und deine Freunde zusammen. Mit Musik kannst du zum Ausdruck bringen, wer du bist oder wer dich inspiriert.
Und Musik kann noch mehr: Sie kann Fragen, Botschaften und Visionen transportieren, die dich zum Nachdenken anregen. Zeige mit deinem Beitrag, wie Musik dein Leben beeinflusst! Dir stehen dafür alle gestalterischen und kombinatorischen Mittel zur Verfügung, einschließlich Fotografie und Kurzfilm.
#jugendcreativ
Ortsieger stehen fest - Die Volksbank Rottweil gratuliert
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 22. Mai 2019 in der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank Rottweil eG überreichte Vorstandsvorsitzender Henry Rauner von der Volksbank Rottweil die Preise an die Siegerinnen und Sieger. "Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge dokumentieren, auf welch unterschiedliche Weise Musik bewegt. Musik macht offensichtlich einen wesentlichen Teil des Alltags und der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen aus. Sie begeistern sich für bestimmte Künstler, Musikstile, teilen diese mit Freunden und Familie und musizieren oft selbst. Das alles spiegelt sich in den Wettbewerbsbeiträgen eindrucksvoll und vielfältig wieder“, so Rauner.
Weitere Auszeichnung auf Landesebene
Die auf ortsebene prämierten Bilder wurden im Anschluss an die regionale Jurysitzung an die Landesjury nach Stuttgart weitergegeben. Groß war die Freude, als die Volksbank Rottweil die Mitteilung erhalten hat, das unter den Gewinnerbildern aus Rottweil eines der besten 15 Bilder aus ganz Baden-Württemberg ist.
Für diese besonders tolle Leistung erhilt Laurina H. für Ihr Bild "Die Cellofrau" durch den Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Rottweil, Herrn Henry Rauner, einen Scheck über das Preisgeld in Höhe von 150 Euro überreicht.
Gemeinsam mit Ihrer Familie darf Laurina nun zur Landessiegerehrung in den Europa Park nach Rust fahren.
Unser Siegerbild auf Landesebene
