- Hintergrundinfos
- Was Sie jetzt wissen müssen
- So stimmen Sie zu
Kinderbote-Rallye 13.04.2018
Sogar Geheimnissen des Tresors auf der Spur
Wie funktioniert eigentlich eine Bank? 15 Schülern ermöglichte die Volksbank Rottweil in Kooperation mit dem Schwarzwälder Kinderboten eine Rallye durch ihre Räume. Selbst der Tresor blieb nicht verschlossen.
Den SB-Raum einer Bank mit seinen Geldautomaten kennen wahrscheinlich die meisten Kunden, ebenso wie die Servicehalle. Aber was verbirgt sich hinter den Kulissen? Wo versteckt sich der Tresor, wo sind die Schließfächer, was machen eigentlich die vielen Mitarbeiter?
In diese spannende Welt tauchten Freitagnachmittag 15 Kinder aus der Maximilian-Kolbe-Schule, der Realschule, vom Leibniz-Gymnasium und vom Droste-Hülshoff-Gymnasium ein. Nachdem Benjamin Diechle, Teamleiter Nord der Volksbank Rottweil, angedeutet hatte, was die Teilnehmer auf ihrer Reise durch die Hautgeschäftsstelle in Rottweil erwartet, ging es über sechs Stationen durch das sechsstöckige Gebäude.
"Passt gut auf", hieß es beim Start, schließlich sollte nach der Erkundung ein Fragenkatalog beantwortet werden. Ein Rat, den alle sehr ernst nahmen. Mit Feuereifer wurden Notizen gemacht.
Am meisten freuten sich die Schüler auf den Tresorraum. "Die schwere Tür wiegt vier Tonnen", sagt ein Mitarbeiter der Volksbank. Die Schüler ziehen sie mit gemeinsamen Kräften auf.
Einen Überfall auf den Tresorraum gab es noch nie. Vor fünf Jahren wurden allerdings die Briefschließfächer aufgebrochen, erzählt Isabelle Skopek. Die Beute sei für den Einbrecher allerdings wertlos gewesen.
Was hinter den insgesamt 624 Schließfächern im Tresor lagert, könne nur vermutet werden. "Wir wissen es nicht", sagte der zuständige Mitarbeiter, der als einziger die Schlüsselgewalt über den Tresor innehat. Goldbarren und kostbarer Schmuck, vermuten die Schüler, und liegen damit wohl nicht ganz falsch.
Überhaupt brachten sie schon eine Menge Wissen mit. Fast zu jeder Frage fiel ihnen etwas ein. Zu Hinweisen zum Online- und Zahlungsverkehr der Bank sowie Konten und Karten wurden auch jede Menge Zahlen serviert.
22.500 Mitglieder sind eine wichtige Stütze der Bank. Gar 41.000 Kunden sind es, die in 15 Geschäftsstellen von 135 Mitarbeitern beraten werden. Die Bilanzsumme liegt bei 900 Millionen Euro, und es fließen jährlich 3,6 Millionen Euro an Steuern.
Gegründet wurde sie vor 200 Jahren von Hermann Schulze Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, deren genossenschaftliches Motto, "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele", bis heute Bestand habe, erfuhren die Schüler.
Nach so vielen Informationen rauchten langsam die Köpfe. Aber auch daran hatten die Mitarbeiter der Volksbank gedacht. An einem leckeren Buffet war Stärkung angesagt, bevor der spannende Spurt zu den Fragen an den Stationen angesagt war. Laura Moseler, Okan Beberoglu, und Elias Mamic aus der 6 c des Leibniz-Gymnasiums waren die glücklichen Sieger. Freudestrahlend konnte der Preis von 300 Euro für die Klassenkasse entgegengenommen werden. Alle Fragen hatte das Trio richtig beantwortet.
Auf dem zweiten Platz landete die Klasse 6b der Maximilian Kolbe Schule für die Lukas Offermann, Jana Groß und Emely Mauch antraten. 200 Euro für die Klassenkasse waren hier der Lohn.
Mit 14 Punkten kamen die Realschüler der Klasse 6d mit Samuel Trensch, Michael Zengler und Philipp Kappes auf den dritten Platz. Sie können die Klassenkasse mit 100 Euro füllen.
Die Volksbank-Mitarbeiter waren vom Elan und Interesse der gesamten Schar sehr angetan. "Wer fängt morgen bei uns an?", wurde von den Experten lachend in die Runde geworfen.
Weitere Informationen: Vieles Wissenswerte rund ums Thema Geld gibt es auch im aktuellen Schwarzwälder Kinderboten, der wöchentlich erscheinenden Kinder-Abonnementzeitung des Schwarzwälder Boten.
Infos unter: www.schwarzwaelder-kinderbote.de, erhältlich auch in den Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten.
Quelle: Pressebericht Schwarzwälder Bote - von Anja Schmidt - 13.04.2018 - 19:36 Uhr

Platzierungen
- LG Rottweil Klasse 6c (Elias Mamic, Okan Beberoglu, Laura Moseler)
- Maximilian Kolbe Schule Klasse 6b (Lukas Offermann, Jana Groß, Emely Mauch)
- Realschule Rottweil Klasse 6d (Samuel Trensch, Mesut Pekyigit, Philipp Kappes)
- DHG Rottweil Klasse 6b (Zeynep Sakar, Eugenia Islizki, Svenja Ammerdinger)
- Maximilian Kolbe Schule Klasse 6c (Rebecca Schneider, Anna Stern, Jonas Haaga)