VRmobil-Übergabe 2017

Insgesamt 139 VRmobile an soziale Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg gespendet

Übergabe in Stuttgart

Die Kirchliche Sozialstation Rottweil, der Diakonieverein Dornhan und die Sozialstation Sulz können in Zukunft hilfsbedürftige Menschen noch besser unterstützen: Möglich macht dies eine Spende von jeweils einem Fahrzeug an die Institutionen durch die Volksbank Rottweil.

Vorstandvorsitzender der Volksbank Rottweil Henry Rauner und Vorstandsmitglied Gislinde Sachsenmaier überreichten Sibylle Kinzel, Pflegedienstleitung der Sozialstation Sulz,
Susanne Miller, Geschäftsführerin des Diakonieverein Dornhan und Jutta Seidenberg, Pflegedienstleitung der Kirchlichen Sozialstation Rottweil, die Fahrzeugschlüssel der Autos,
"VRmobile" genannt.

Die VRmobile stehen den sozialen Einrichtungen für drei Jahre zur Verfügung. Finanziert werden die Fahrzeuge aus dem Spendentopf des VR-GewinnSparens der Volksbank Rottweil eG.

Mit der Spende der VRmobile beteiligt sich die Volksbank Rottweil eG an einer Aktion der baden-württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken, die in diesem Jahr insgesamt
139 VRmobile an gemeinnützige Pflege- und Sozialdienste in ganz Baden-Württemberg spenden.

In einer 10-Jahre-Jubiläumsveranstaltung am 20. Juli 2017 im Carl Benz Center in Stuttgart
hat Manfred Luche MdL, Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg und Schirmherr der Aktion "VRmobil", die Fahrzeuge offiziell überreicht.

Wir wünschen allen Einrichtungen allzeit gute Fahrt!

Von links: Henry Rauner (Vorstandsvorsitzender Volksbank Rottweil), Jutta Seidenberg (Pflegedienstleitung der Kirchlichen Sozialstation Rottweil), Yasemin Zepf (Marketing Volksbank Rottweil), Tabea Schloderer (Pflegedienstleitung Diakonieverein Dornhan), Adelheid Schellhammer (stv. Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Sozialstation Sulz), Gislinde Sachsenmaier (Vorstandsmitglied Volksbank Rottweil), Sibylle Kinzel (Pflegedienstleitung Sozialstation Sulz) und Susanne Miller (Geschäftsführerin Diakonieverein Dornhan).

Fotos von Auto-Übergabe 2017