Brot- und Brötchenprüfung

Die Brot- und Brötchenprüfung der Bäckerinnung Tuttlingen-Rottweil fand

  • am Freitag, den 06. Oktober 2017
  • von 9:00 bis 14:00 Uhr
  • in unserer Hauptstelle in Rottweil (Hochbrücktorstraße 27)

statt.

 

Bei einer Brot- und Brötchenprüfung prüft ein unabhängiger Prüfer die Qualität der Backwaren aus den teilnehmenden Bäckereien der Bäckerinnung Tuttlingen-Rottweil.

 

Einige Zuschauer haben bei der Prüfung vorbei geschaut und live miterlebt, wie so eine Prüfung abläuft. Der Prüfer stand während der Prüfung auch gerne für Fragen zur Verfügung.

Brot- und Brötchenprüfung vom 06.10.2017

Pressebericht der Bäcker-Innung Tuttlingen-Rottweil

Tuttlingen, 9. Oktober 2017

Etliche Mitgliedsbetriebe der Bäcker-Innung Tuttlingen-Rottweil ließen ihre Brote und Brötchen auch in diesem Jahr von Bäckermeister Manfred Stiefel, Prüfer des Qualitätsprüfdienstes des Deutschen Brotinstituts e.V., Berlin, in den Räumen der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG in Tuttlingen und in der Volksbank Rottweil beurteilen.

Hierzu wurden Geschmack, Geruch, Form, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild sowie Struktur und Elastizität jeder Backware bewertet. Das Ergebnis wusste zu überzeugen. Insgesamt wurden 50 Brot- und 41 Brötchensorten geprüft. Bei den Broten wurden 23 Brote mit sehr gut (46%) und 21 Brote mit gut (42%) bewertet. Sehr gut wird bei den strengen Prüfkriterien nur beim Erreichen der maximal möglichen Punktzahl 100 vergeben. Die Note „gut“ wird ab einer Mindestpunktzahl von 90 von 100 möglichen Punkten vergeben. Erweist sich ein Produkt über drei Kalenderjahre in Folge konstant als „sehr gut“, wird hierfür die Gold-Auszeichnung des Deutschen Brotinstituts e.V. in Form einer gesonderten besonders wertigen Urkunde vergeben. Insgesamt vier Brotsorten von drei teilnehmenden Betrieben haben dieses sehr hohe Ziel in diesem Jahr erreicht.

Bei den Brötchen erhielten 25 Produkte die Note „sehr gut“ (60,08%) und 16 Produkte die Note „gut“ (39,02%). Prüfer Manfred Stiefel sprach von einem sehr hohen Qualitätsbewusstsein der teilnehmenden Betriebe und hofft im nächsten Jahr auf eine noch größere Beteiligung an dieser Qualitätsprüfung. Obermeister Dietmar Link, Trossingen, war es ein Anliegen, sich bei den Vertretern der beiden Volksbanken für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten zu bedanken. Besteht hier doch die Möglichkeit, mit den Verbrauchern direkt in Kontakt zu kommen und diesen Hintergrundinformationen zur handwerklichen Brot- und Brötchenherstellung zu geben.

Die Prüfobjekte wurden werden nach Geschmack, Geruch, Form, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild sowie Struktur und Elastizität bewertet.