- Auslandszahlungen (Z1)
- Bankübergreifende Zahlungen
- Verteilte elektronische Unterschrift (VEU)
Online-Banking mit EBICS
Viele Zahlungsvorgänge gleichzeitig abwickeln
Professionelles Online-Banking bietet EBICS.
EBICS wurde von der deutschen Kreditwirtschaft entwickelt. Es ermöglicht Firmenkunden eine flexible, sichere und effektive Durchführung ihrer elektronischen Bankgeschäfte. Es enthält umfangreiche und komfortable Funktionen für Ihren gesamten Zahlungsverkehr.
Bankübergreifende Zahlungen – Online-Banking mit EBICS
Wenn Ihr Unternehmen dezentral aufgestellt ist, Sie Zahlungen im Massenzahlungsverkehr abwickeln oder bankübergreifend den gesamten Zahlungsverkehr steuern möchten, eignet sich besonders unser Online-Banking mit dem Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS). Die Funktion "Verteilte Elektronische Unterschrift (VEU)" erlaubt, mehrere Unterschriften zeitlich und räumlich getrennt voneinander zu leisten. Ebenso können Sie durch VEU Zahlungen freigeben, die bereits mit einem Zahlungsverkehrsprogramm wie zum Beispiel windata erfasst wurden.
Ihre Vorteile durch Online-Banking mit EBICS
- Bankübergreifend den gesamten Zahlungsverkehr steuern
- Kommunikation mittels verteilter elektronische Unterschrift (VEU), um mehrere Unterschriften zeitlich und räumlich getrennt voneinander zu leisten
- Schnelle Übertragung großer Datenmengen mit EBICS
- Export- und Importfunktionen für die Weiterverarbeitung von Daten in anderen Anwendungen
Datenschutz und Datensicherheit

Der TÜV Rheinland bescheinigt mit seinem Zertifikat, dass unser Online-Banking folgende Anforderungen erfüllt:
- Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten Informationen,
- wirksame Umsetzung der Aussagen der Datenschutzerklärung,
- wirksamer Schutz der personenbezogenen Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
- wirksame Absicherung der von außen zugänglichen technischen Systeme gegen unbefugte Nutzung.
Um EBICS nutzen zu können, benötigen Sie eine Online-Banking Software.
- EBICS-Banking mit einem Wechseldatenträger (z.B. USB-Stick)
- Wird nicht von jedem aktuellen Zahlungsverkehrsprogramm unterstützt
- Sichere Kommunikation mit digitaler Signatur
- Keine Transaktionsnummer (TAN) erforderlich
- Persönliches Passwort
- Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen (VEU)
Preis:
- 2,50 Euro / Monat pro Konto
- bis zu 3 EBICS-Teilnehmer ohne Berechnung
Bei Fragen zum elektronischen Zahlungsverkehr oder zu Ihren Bankzugängen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Ansprechpartner innerhalb der Bank. Er hilft Ihnen bei Problemen, Änderungen oder bei neuen Berechtigungen rund um Ihr Online-Banking gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen zum elektronischen Zahlungsverkehr.
Mehre Verfahren für Ihren beleglosen Zahlungsverkehr
Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software mehrere Übertragungsverfahren zum Online-Banking zur Verfügung (PIN/TAN oder EBICS). Das für Sie in Frage kommende Verfahren besprechen Sie am besten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort.
EBICS - Bearbeitungsdauer:
- EBICS Neuzugang ca. 3 Werktage
- Änderungen / Löschung / Neue Mitarbeiter ca. 2 Werktage
- Änderungen / Löschung / Neue Konten ca. 2 Werktage
Den Vertrag über die Bereitstellung und Fernübertragung von Daten auf EBICS beantragen Sie bitte über Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Für die Freischaltung / Änderung von Mitarbeitern oder Konten benötigen wir zudem das EBICS-Stammdatenblatt. Dieses Formular nutzen Sie bitte immer zur Beantragung oder Änderung von Teilnehmerberechtigungen für das EBICS-Verfahreno oder Sie nutzen unser Online-Formular "eBanking-Anforderung".
Häufige Fragen zum Online-Banking mit EBICS
EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten über das Internet schneller, da die Geschwindigkeitsbegrenzung durch ISDN entfällt. EBICS ist multibankenfähig und kann große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.